Datenschutzerklärung der Debitor-Inkasso GmbH

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns sehr wichtig. Bei der Verarbeitung (Erhebung, Speicherung, sonstige Nutzung) personenbezogener Daten halten wir uns streng an die gesetzlichen Bestimmungen. Diese lassen die Datenverarbeitung zu, wenn die EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) oder eine andere Rechtsvorschrift dies erlaubt oder wenn der Betroffene eingewilligt hat. Die DS-GVO erlaubt die Datenverarbeitung stets, wenn dies im Rahmen der Zweckbestimmung eines Vertragsverhältnisses oder vertragsähnlichen Vertrauensverhältnisses geschieht oder soweit es zur Wahrung berechtigter Interessen der verarbeitenden Stelle bzw. eines Dritten, z. B. eines Empfängers, erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass das schutzwürdige Interesse des Betroffenen an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt bzw. er ein solches schutzwürdiges Interesse hat.

Datenspeicherung bei Besuchen unserer Website

Sie können unsere Website („www.debitorinkasso.com“) besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern keine Zugriffsdaten, auch nicht solche ohne Personenbezug (z. B. den Namen Ihres Internet Service Providers oder die Webseite, von der aus Sie uns besuchen).

Schutz personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten erheben wir nur, wenn Sie uns solche Daten z. B. im Rahmen einer Kontaktaufnahme oder zur Anbahnung oder zur Durchführung eines Vertrages freiwillig mitteilen.
Die von ihnen mitgeteilten Daten verwenden wir ohne Ihre gesonderte Einwilligung nur zur Pflege des von Ihnen aufgenommenen geschäftlichen Kontakts sowie zur Anbahnung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung. Mit vollständiger Beendigung einer Geschäftsbeziehung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.

Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

 

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website. Hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Hinweise zur allgemeinen inhaltlichen Verantwortung

Die im Internet zur Verfügung gestellten Informationen und Daten dienen allein Informationszwecken, ohne dass Sie sich auf die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nutzen der Informationen berufen oder verlassen können. Bezüglich fremder Inhalte, die uns Partner zur Verfügung stellen, übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit und keine Haftung. Für Internetseiten Dritter, auf die durch Hyperlinks verwiesen wird, tragen allein die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Wir haben keinen Einfluss auf Inhalt und Gestaltung der verlinkten Seiten und übernehmen keine Verantwortung für Inhalte, Aktualität, Funktionsfähigkeit, Fehlerfreiheit oder Rechtmäßigkeit dieser Webseiten. Die Nutzung von Hyperlinks, die zu Seiten außerhalb unserer Webseiten führen, erfolgt auf Ihre eigene Verantwortung. Für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der verlinkten Webseiten und der dort bereitgestellten Informationen entstehen, haftet allein der jeweilige Dritte, auf dessen Webseite verwiesen wurde. Dies gilt ebenso für Hyperlinks, die von Internetseiten Dritter auf unsere Webseiten führen.

Messenger-Dienste

Für unsere Kommunikation mit Ihnen verwenden wir den Messenger-Dienst WhatsApp, wenn Sie diesen auf unserer Webseite auswählen und dadurch ausdrücklich in die Nutzung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO einwilligen. Für diesen Service nutzen wir das Angebot der MessengerPeople GmbH, St.-Martin-Straße 63, 81669 München. Die MessengerPeople GmbH stellt die Infrastruktur für den Versand der Benachrichtigungen bereit und verarbeitet die Daten gemäß den Bestimmungen der DS-GVO und des BDSG(neu). Die erhobenen Daten werden nur für die Bereitstellung des Dienstes genutzt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von MessengerPeople (https://helpcenter.messengerpeople.com/datenschutz/).

Übermittlung und Weitergabe personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten geben wir nur dann an Dritte weiter, wenn

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO), oder
  • dies zur Durchführung einer von Ihnen angeforderten vorvertraglichen Maßnahme oder zur Erfüllung eines Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO), oder
  • wir gesetzlich verpflichtet sind (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c DSGVO), oder
  • die Weitergabe gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Übermittlung in ein Drittland

Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten in ein Drittland.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Ihre personenbezogenen Daten werden auf unserem Server bei einem Dienstleister in Deutschland gespeichert.

Ihre Rechte als Betroffene/r

Unter den gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Artikel 21 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

 

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO). Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung in der Vergangenheit. Nach erfolgtem Widerruf dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit weiterverarbeiten, als wir die Verarbeitung auf eine andere Rechtsgrundlage stützen können (z.B. zur Erfüllung eines Vertrags).

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Artikel 77 DSGVO).

Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.

Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

 

IP Anonymisierung

Die Google Analytics IP-Anonymisierung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Browser Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

 

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Einwilligung mit Borlabs Cookie

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

 

Ansprechpartner für Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie beim Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte schriftlich an Debitor-Inkasso GmbH, Datenschutzbeauftragter, Markttwiete 2, D-23611 Bad Schwartau.

Stand: Oktober 2024

heyData trusted logo